Lehrgänge und Seminare

Wir bieten eine kompakte Seminarreihe in drei Blöcken/Wochenenden an. Der Lehrgang umfasst insgesamt 60 Stunden.

Zielgruppe sind amtierende Jugendgruppenleiter/innen und Jugendfeuerwehrwarte/innen, Betreuer/innen der Kinderfeuerwehren (Bambinis) sowie Feuerwehrmitglieder oder Jugendfeuerwehrmitglieder, die die Jugendarbeit in ihrem Ort oder darüber hinaus unterstützen wollen. Die Teilnehmer/innen müssen mindestens 15 Jahre alt sein.

Das Ziel dieser Ausbildung ist, neben der Erfüllung der gesetzlichen Mindeststandards (JuLeica und Gruppenführerausbildung), die Jugendarbeit in den Feuerwehren zu verbessern und den Betreuern/innen Anregungen zu geben, wie sie die Jugendlichen besser fördern können. Dabei möchten wir Wege aufzeigen, wie die Arbeit mit Jugendlichen noch attraktiver und interessanter gestaltet werden kann.

Die Inhalte:

Teamarbeit, Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Gesundheitsförderung, Beteiligung von Jugendlichen, Grundregeln der Diskussion, Konfliktbewältigung, Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit, soziale Netzwerke, Typologie, Drogen und Gewalt, Stellung der Jugendfeuerwehr, Strukturen, Fördermöglichkeiten, Dienstpläne, Jugendschutzgesetz, Sicherheit online, Gruppenleitung, Spiele, Kritik und Selbstkritik, Führungsstile, Programmgestaltung, Motivation, Wettbewerbe, theoretische und praktische Ausbildung, Projektplanung, Methodik, Moderation, Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung, Fahrten und Freizeiten, Erlebnispädagogik, Gesetze, ...

Jeweilige Dauer:

Freitags:   17:00 - 21:30 Uhr
Samstags: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntags: 09:00 - 14:00 Uhr
inkl. kostenloser Vollverpflegung und Übernachtung

Austragungsort: Haus der Jugend "an den Großen Steinen", Große-Steine-Weg 10, 37235 Hessisch Lichtenau - Reichenbach